Prezzo: 15 CHF
Venerdì 30 | 19.30
Conferenze
Locarnese
Wie haben sich unsere Wälder im Verlaufe der letzten 100 Jahre verändert und wie werden sie in Zukunft aussehen? Welche Szenarien sind zu erwarten?
Kenntnisse über die Waldvegetation und ihre möglichen Entwicklungstendenzen sind Tools für das Management der Biodiversität in Wirtschaftswäldern, Schutzwäldern und Naturschutz-gebieten.
Je größer und unzugänglicher ein Gebiet aber ist, desto mehr nimmt die Genauigkeit der Angaben ab. In einem Gebiet wie beispielsweise dem Onsernonetal mit über 60 km2 steilen und oft unzugänglichen Hängen ist eine terrestrische Kartierung undenkbar und sehr teuer.
Einen wichtigen Beitrag für die Erfassung der Vegetationsentwicklung leistete bereits um 1900 Johannes Bär mit seiner Vegetationskarte, sie stellt eine wertvolle Grundlage für das Verständnis der heutigen Verteilung der verschiedenen Waldtypen dar.
Inzwischen konnte dank terrestrischer Aufnahmen und der Verwendung von aktuellen histologischen Bildern und Luftbildern die Genauigkeit der Daten auch für unzugängliche Gebiete deutlich verbessert werden. Das Modell wurde nun auch auf die zukünftige Entwicklung angewandt, es ermöglicht eine taugliche Prognose für die Zukunft unserer Wälder im Zeichen der Klimaerwärmung.
Info Evento
Per tutti
Venerdì 30 Giugno 2023
dalle 19.30
Indirizzo
Kongress- und Kulturzentrum Monte Verità
via Collina 78
6612, Ascona
Contatti
Prevendita